Am vergangenen Montag fand die Schulung der neuen Schülerhelfer im ehemaligen Kinder- und Jugendbüro der Stadt Baden-Baden statt. Sieben engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 und 8a wurden in verschiedenen Arbeitsphasen, anhand von Rollenspielen und aufgelockert durch Kooperationsübungen auf ihren Einsatz als Schülerhelfer an der Werkrealschule Lichtental vorbereitet. Die Schülerhelfer sind hauptsächlich im Rahmen der Mittagsbetreuung als Ansprechpartner, Streitschlichter und bei der Durchführung von Turnieren im Einsatz. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme einen Qualipass, in welchem das Engagement der Schülerinnen und Schüler hervorgehoben wird. Verantwortlich für das Projekt Schülerhelfer sind die beiden Schulsozialarbeiter Katharina Denz und Sebastian Hermann, sowie unsere Lehrerkollegin Christine Friedmann
Das Team der WRS Lichtental „Barcelona von Lichtental“ hat von 12 teilnehmenden Schulen den 2.Platz belegt!
Hier das Team aus Klasse 7:
1. David Gerber
2. Albert Tovmasyan
3. Lucas Kalaycioglu (Ersatzspieler)
Seit dem Jahr 2001 ist an der WRS Lichtental der Dipl.-Sozialpädagoge Sebastian Hermann mit einer 75%-Stelle als Schulsozialarbeiter tätig. Seit dem Schuljahr 2012/ 2013 ist außerdem Dipl.-Pädagogin Stephanie Warlies an zwei Tagen pro Woche als Schulsozialarbeiterin vor Ort. Beide sind Angestellte beim Amt für Familien, Soziales und Jugend der Stadt Baden-Baden.
Die Schulsozialarbeit an der WRS Lichtental möchte dazu beitragen, gleiche Bedingungen für Schülerinnen und Schüler zu schaffen, Benachteiligungen auszugleichen, und eine positive schulische Laufbahn unterstützen.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit an der WRS Lichtental gehören:
Die Schulsozialarbeiter sind wie folgt erreichbar:
Herr Hermann: Montags bis Donnerstags
Frau Warlies: Donnerstags und Freitags
Das Büro der Schulsozialarbeiter befindet sich im Raum 106 (EG).
Kontakt:
Telefon: 07221/ 932332
E-Mail: sebastian.hermann@baden-baden.de